G & S "Gelassen & Sicher im Stress"
G & S ist ein wissenschaftlich evaluiertes Gesundheitsförderungsprogramm nach Prof. Dr. Gert Kaluza, GKM Institut für Gesundheitspsychologie, Marburg, Deutschland.
G & S richtet sich an Personen, die ihre individuellen Kompetenzen zur Bewältigung von Alltagsbelastungen erweitern wollen zur Steigerung ihres Wohlbefindens und zur Prävention stressbedingter Erkrankungen (z. B. Burnout-Syndrom).
Ziele
- Gesundheitsförderlicher Umgang mit beruflichen und/oder privaten Belastungen
- Reduktion stressbedingter Gesundheitsrisiken
- Umsetzung der erworbenen Kompetenzen im Alltag
- Nachhaltiges Beibehalten
Zielgruppe
- Personen ab 18 Jahren
Aufbau
- 6 Grundmodule; Erweiterungen flexibel kombinierbar
- Einstiegs- und Transfer-Einheiten
- Strategie für den Akutfall
Grundmodule
- Einstieg
- Entspannung
- MentalTraining
- ProblemLösung
- Genuss
- Abschluss
Erweiterungen
- SelbstManagement – ressourcenorientiert
- Achtsamkeit
- Meditation
- ZeitManagement
- Zielsetzung
- Soziales Netz
Leistungsumfang Einzelcoaching
- 12 Einheiten (1 Einheit = 90 Minuten)
- Coachingunterlagen
Leistungsumfang Gruppentraining
- 12 Einheiten in der Gruppe (1 Einheit = 90 Minuten)
- 1 Einheit im Einzelcoaching (50 Minuten)
- Geblockte Gruppeneinheiten sind möglich
- Trainingsunterlagen
CAT - Cognitive Adaptation Training
CAT ist ein AufmerksamkeitsTraining zur Steigerung der StressResilienz durch kognitive Anpassung an die jeweilige Situation. Das Training ist konzipiert für Personen, die in herausfordernden Situationen Top-Leistungen zu erbringen haben.
Ziele
- Zunahme der Stressresilienz
- Steigerung der Aufmerksamkeitsleistung (Zuwendung, Kapazität, Flexibilität)
- Optimierung der Selbstregulation in den Bereichen Kognition, Emotion und Verhalten
Zielgruppe
- Personen ab 18 Jahren
Aufbau
- Theoretische Inhalte zur menschlichen Informationsverarbeitung basierend auf neuesten Erkenntnissen der Kognitiven Psychologie und den Neurowissenschaften (Aufmerksamkeit, Antizipation, Wahrnehmung, Sensorik, Gedächtnis, Emotion, Motivation)
- Praktische Übungen zu spezifischen Formen der fokussierten Aufmerksamkeit (Achtsamkeit)
- Übungen zum Transfer in den Alltag
Leistungsumfang Einzelcoaching
- Je nach Vorkenntnissen 8 bzw. 12 Einheiten (1 Einheit = 90 Minuten)
- Coachingunterlagen
Leistungsumfang Gruppentraining
- Je nach Vorkenntnissen 8 bzw. 12 Einheiten in der Gruppe (1 Einheit = 90 Minuten)
- 1 Einheit im Einzelcoaching (50 Minuten)
- Trainingsunterlagen
Selbstmanagement nach ZRM® – Zürcher Ressourcen Modell
ZRM® ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen nach Dr. Maja Storch, Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich & Dr. Frank Krause, Konstanz.
Das ZRM® versteht sich als Psychoedukation im Sinne einer Anleitung für die Hilfe zur Selbsthilfe im Dienste der Erreichung selbst gesteckter Ziele.
Ziele
- Entwicklung und Verwirklichung von (Gesundheits-) Zielen
- Steigerung des bewussten, gesundheitsförderlichen Verhaltens
- Ressourcenorientiertes Wahrnehmen, Denken, Fühlen und Handeln
Zielgruppe
- Personen ab 18 Jahren
Aufbau
- Phase 1: Klärung des eigenen Themas
- Phase 2: Vom Wunsch zum Motto-Ziel
- Phase 3: Vom Mottoziel zum Ressourcenpool
- Phase 4: Mit Ressourcen zielgerichtet handeln
- Phase 5: Integration, Transfer und Abschluss
Leistungsumfang Einzelcoaching
- 6 Einheiten (1 Einheit = 120 Minuten)
- Coachingunterlagen
Leistungsumfang Gruppentraining
- 6 Einheiten in der Gruppe (1 Einheit = 180 Minuten)
- 1 Einheit im Einzelcoaching (50 Minuten)
- Trainingsunterlagen